


Weil kindliche Entwicklung einfacher ist, als Transformation im
erwachsenen Alter.
Jedes Kind, jede Klasse und jedes Team hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb sind die hier aufgeführten Programme nur eine grobe Übersicht.
Alle Inhalte können flexibel angepasst und individuell auf eure Anforderungen zugeschnitten werden.
Ob Vorschule, Grundschule oder weiterführende Schule – meine Trainings sind altersgerecht und praxisnah konzipiert und können bis in die Oberstufe erweitert werden.
Auch für Pädagog:innen und Fachkräfte passe ich die Inhalte gezielt an, um sie optimal in ihrem Berufsalltag zu unterstützen.
- 01
Baerenstark - Training (Grundkurs & Aufbaukurs)
Zielgruppe: Vorschule | Grundschule | Weiterführende Schule (bis Klasse 7)
Kinder stehen täglich vor Herausforderungen – Streit mit Freunden, Unsicherheiten, Ängste oder Unklarheiten in Gruppensituationen. Im Bärenstark-Training lernen sie, ihre Gedanken bewusst zu steuern, Konflikte souverän zu lösen und mit mehr Selbstvertrauen durch den Alltag zu gehen.
Was lernen die Kinder?
✔️ Innere Stärke entwickeln und selbstbewusst handeln ✔️ Gedanken positiv lenken und Lösungen finden ✔️ Souverän in Konflikten bleiben und fair kommunizieren ✔️ Eigene Grenzen setzen und die anderer respektieren ✔️ Selbstverantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen ✔️ Gefühle wahrnehmen, benennen und empathisch reagieren ✔️ Freundschaften aufbauen und sich in Gruppen sicher fühlen
Unsere Trainings
🟠 Grundkurs: Kinder lernen Strategien, um alltägliche Konflikte zu meistern, ihre Gedanken gezielt zu nutzen und selbstbewusst aufzutreten.
🔵 Aufbaukurs: Vertiefung der Inhalte mit gezielten Techniken zur Persönlichkeitsstärkung und resilientem Verhalten in schwierigen Situationen.
Kursdauer (ca.):
🧸 Vorschule: 3× 45 Minuten 📚 Grundschule: 6× 45 Minuten 🎓 Weiterführende Schule (bis Klasse 7): 6× 45 Minuten
➡ Weil starke Gedanken starke Kinder machen
- 02
Ein Kurs zur Selbstwahrnehmung, Grenzsetzung und Prävention von Übergriffen
Jedes Kind hat das Recht, sich sicher und wohl in seinem Körper zu fühlen. In „Mein Körper, meine Grenzen“ lernen Kinder, ihre eigenen Grenzen bewusst wahrzunehmen, sie klar zu äußern und sich in unangenehmen Situationen richtig zu verhalten. Sie verstehen den Unterschied zwischen alltäglichen Grenzüberschreitungen und sexuellen Übergriffen – und lernen, wie sie sich schützen und Hilfe holen können.
Was lernen die Kinder?
✔️ Körpersignale erkennen und darauf vertrauen ✔️ Eigene Grenzen spüren und klar kommunizieren ✔️ „Nein“ sagen – ohne Angst und schlechtes Gewissen ✔️ Respektvoll mit den Grenzen anderer umgehen ✔️ Unterschied zwischen Grenzüberschreitung und sexuellem Missbrauch verstehen ✔️ Sich in unangenehmen Situationen richtig verhalten ✔️ Vertrauenspersonen erkennen und um Hilfe bitten
Warum ist das wichtig?
Kinder, die ihre Grenzen kennen und diese selbstbewusst vertreten, sind besser geschützt vor Übergriffen. Sie lernen, unangenehme Situationen früh zu erkennen, sich klar abzugrenzen und wissen, an wen sie sich wenden können.
Kursdauer:
🧸 Vorschule: 3× 45 Minuten 📚 Grundschule: 6× 45 Minuten 🎓 Weiterführende Schule: 6× 45 Minuten
➡ Weil jedes Kind wissen darf, was okay ist – und was nicht.
- 03
Ein Kurs zur Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche
Das Internet ist faszinierend – aber nicht immer harmlos. In „Klick & Klar – sicher durchs Netz“ lernen Kinder und Jugendliche, wie sie sich bewusst, reflektiert und sicher in der digitalen Welt bewegen. Wir vermitteln den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien, Datenschutz, Fake News und Cybermobbing – und klären über die Gefahren von Cybergrooming auf. Zudem verstehen die Kinder, wie digitale Mechanismen in Spielen und sozialen Netzwerken funktionieren und wie sie ihren eigenen Medienkonsum kritisch hinterfragen können.
Was lernen die Kinder?
✔️ Sicheres Verhalten im Internet und in sozialen Medien ✔️ Umgang mit persönlichen Daten & Schutz der Privatsphäre ✔️ Erkennen von Fake News & Manipulation im Netz ✔️ Cybermobbing vorbeugen & richtig darauf reagieren ✔️ Gefahren von Cybergrooming erkennen und vermeiden ✔️ Mechanismen in Spielen & sozialen Medien durchschauen (z. B. Belohnungssysteme, In-App-Käufe, Suchtfaktoren) ✔️ Den eigenen Medienkonsum reflektieren und bewusst steuern ✔️ Respektvolle digitale Kommunikation & Netz-Etikette
Warum ist das wichtig?
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Ohne die richtige Medienkompetenz können sie Opfer von Betrug, Manipulation, Cybermobbing oder Cybergrooming werden. Zudem sind viele digitale Angebote bewusst so gestaltet, dass sie süchtig machen oder unbewusst Verhalten beeinflussen. Dieser Kurs hilft ihnen, hinter die Mechanismen zu blicken, sich zu schützen und das Internet selbstbestimmt zu nutzen.
Kursdauer:
📚 Grundschule: 6× 45 Minuten 🎓 Weiterführende Schule (bis Klasse 7): 6× 45 Minuten
➡ Damit Kinder und Jugendliche online sicher, bewusst & selbstbestimmt unterwegs sind.
- 04
Ein Kurs zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der eigenen Rechte
Jedes Kind hat das Recht, sich stark, gehört und sicher zu fühlen. In „Mein starkes Ich“ lernen Kinder, ihre Gedanken bewusst zu steuern, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken und sich ihrer Rechte als Kind bewusst zu werden. Der Kurs hilft ihnen, mit schwierigen Situationen umzugehen, selbstbewusst zu handeln und für sich einzustehen.
Was lernen die Kinder?
✔️ Wie Gedanken das eigene Wohlbefinden beeinflussen ✔️ Gefühle wahrnehmen, benennen und mit ihnen umgehen ✔️ Eigene Stärken erkennen & Selbstvertrauen aufbauen ✔️ Das Recht auf eine eigene Meinung und Mitbestimmung verstehen ✔️ Grenzen setzen und die Rechte anderer respektieren ✔️ Sich klar und sicher ausdrücken – verbal & nonverbal ✔️ Strategien für schwierige Situationen entwickeln
Warum ist das wichtig?
Kinder, die ihre Gedanken steuern, ihre Gefühle verstehen und ihre Rechte kennen, gehen selbstbewusster durchs Leben. Sie wissen, dass sie wertvoll sind, sich für sich selbst einsetzen dürfen und dass ihre Stimme zählt.
Kursdauer:
🧸 Vorschule: 3× 45 Minuten 📚 Grundschule: 6× 45 Minuten 🎓 Weiterführende Schule (bis Klasse 7): 6× 45 Minuten
➡ Weil jedes Kind wissen darf, wie stark es wirklich ist.
- 05
Selbstbewusst & souverän als Pädagog:in – für eine starke Begleitung von Kindern
Wer Kinder stärken will, muss selbst stark sein. In meinen pädagogischen Fortbildungen geht es nicht nur um den richtigen Umgang mit Kindern, sondern auch um die Stärkung des eigenen Ichs als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft. Wie beeinflussen meine eigenen Gedanken und Gefühle mein Handeln? Wie setze ich klare Grenzen, ohne mich dabei unwohl zu fühlen? Wie bleibe ich souverän in herausfordernden Situationen?
Diese Fortbildungen vermitteln praxisnahes Wissen und Strategien für mehr Sicherheit, Selbstbewusstsein und innere Stärke im Berufsalltag – zum Wohle der Kinder und zur eigenen Entlastung.
Warum diese Fortbildungen?
Diese Schulungen bieten nicht nur Wissen und Methoden zur Kinderstärkung, sondern unterstützen auch Lehrkräfte und Fachkräfte dabei, selbstbewusster, entspannter und resilienter im Berufsalltag zu sein. Denn: Nur wer selbst stark ist, kann andere stärken.
Dauer & Durchführung
📍 Inhouse-Schulung oder Online-Seminar ⏳ Flexible Dauer je nach Thema & Bedarf
➡ Sich selbst & Kinder stärken.
Nicht das Passende gefunden? Lass uns gemeinsam ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln!